Auch wenn die Dänen nach ihrer knappen Halbfinal-Niederlage bei der Fußball-EM gegen England sehr enttäuscht waren, so können sie sich nun zumindest über einen neuen Guinness-Weltrekord freuen. Im Badeort Blokhus an der dänischen Nordseeküste steht seit vergangener Woche die höchste Sandburg der Welt. Sie misst 21,16 Meter – und ist damit mehr als drei Meter höher als die bisherige Rekordburg aus Deutschland, die im Sommer 2019 in Binz auf Rügen gebaut worden war. Die pyramidenförmige Sandskulptur wurde von dem niederländischen Künstler Wilfred Stijger geschaffen. Mithilfe von 30 Kolleginnen und Kollegen verbaute er auf einer Holzkonstruktion 4.860 Tonnen Sand. Verziert ist das körnige Kunstwerk mit Strandmotiven wie Wellen, Strandhäusern und Leuchttürmen, auf der Spitze thront ganz aktuell ein Modell des Coronavirus samt Krone.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / Ritzau Scanpix
Auf Sand gebaut
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Faszinierendes Himmelsleuchten
Polarlichter verbindet man – wie der Name schon sagt – eher mit dem ho ...
28.04.2023
Ein Wahrzeichen von Lissabon
Zwei „Eléctricos“ winden sich durch die schmalen Gassen des Alfama-Vie ...
28.04.2023
Die feine englische Art
Pünktlich zur Krönung von König Charles III. präsentiert die Queen’s ...
28.04.2023
Gebet zum Zuckerfest
Gläubige beten vor der Freitagsmoschee (Jama Masjid) in Neu-Delhi im ...
28.04.2023
Plädoyer für Menschenrechte
Außenministerin Annalena Baerbock ist bei Umfragen regelmäßig auf den ...
21.04.2023
Puffins im Wettstreit
Manchmal muss es einfach nur ein schönes Bild sein. Hier zum Beispiel ...
21.04.2023
Kein Winterwunderland
Der Schiwelutsch ist der nördlichste der aktiven Vulkane der Halbinsel ...
21.04.2023
Es ist angestochen
Ihre Spargelität hat angerichtet. Gemeinsam mit Maskottchen Spargelino ...
21.04.2023