Ein dramatischer Gletscherabbruch im Schweizer Kanton Wallis begrub am Mittwoch vergangener Woche das 300-Seelen-Dorf Blatten im Lötschental unter bis zu 100 Meter hohem Schutt. Mit gewaltigem Getöse zerstörte die Eis-, Fels- und Gerölllawine die meisten Gebäude des Alpenortes. Die dadurch zu einem See aufgestauten Bachläufe mussten freigebaggert werden, um eine Flutwelle zu verhindern. Dank Frühwarnsystem konnten fast alle Bewohner rechtzeitig evakuiert werden. Ein Mann wird vermisst, die Suche nach ihm wurde inzwischen eingestellt. Die historisch beispiellose Naturkatastrophe, die am Wochenende auch Gesprächsthema auf der Internationalen Konferenz zur Erhaltung der Gletscher in Tadschikistan war, ist nur ein Beispiel für die weltweiten Gefahren, die durch Klimawandel, Gletscherschmelze, Erosion und rückgehenden Permafrost für das Überleben der Menschen ...
Ein dramatischer Gletscherabbruch im Schweizer Kanton Wallis begrub am Mittwoch vergangener Woche das 300-Seelen-Dorf Blatten im Lötschental unter bis zu 100 Meter hohem Schutt. Mit gewaltigem Getöse zerstörte die Eis-,...
Ein dramatischer Gletscherabbruch im Schweizer Kanton Wallis begrub am Mittwoch vergangener Woche das 300-Seelen-Dorf Blatten im Lötschental unter bis zu 100 Meter hohem ...
Anscheinend beeinflussen Pinguine mit ihren Ausscheidungen das Wetter in der Antarktis. In Küstengebieten rund um große Adélie-Pinguin-Kolonien haben Forscher der Universität Helsinki besonders hohe Konzentrationen von Ammoniak in der Luft gemessen. Das aus dem Kot aufsteigende Gas fördert die Bildung von Wolken. Diese wirken wie eine isolierende Schicht in der Atmosphäre, weil sie die Sonneneinstrahlung mindern und so die Oberflächentemperaturen senken. Der Abkühlungseffekt könnte helfen, das schmelzende Meereis vor Ort zu stabilisieren. Gleichzeitig zeigt er, wie wichtig der Schutz von Pinguinen für das antarktische Klima ist.
Paulet-Insel (Antarktis)
Überraschender Kot-Effekt
Anscheinend beeinflussen Pinguine mit ihren Ausscheidungen das Wetter in der Antarktis. In Küstengebieten rund um große Adélie-Pinguin-Kolonien haben Forscher der Universität Helsinki besonders hohe Konzentrationen von A...
Anscheinend beeinflussen Pinguine mit ihren Ausscheidungen das Wetter in der Antarktis. In Küstengebieten rund um große Adélie-Pinguin-Kolonien haben Forscher der Univers...
Im dunklen Keller des Nationalen Akademischen Theaters für Oper und Ballett in Charkiw bereitete sich die Ballerina Olena Shliahina auf die Wiederaufnahme von „Chopiniana“ vor, einem klassischen Ballett mit Musik von Frédéric Chopin. Es war die erste Aufführung seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine vor über drei Jahren. Obwohl die Vorstellung von anhaltenden Drohnenangriffen begleitet wurde, war die Tänzerin glücklich, endlich wieder vor Publikum auftreten zu können, welches wiederum für kurze Zeit in eine andere Welt eintauchen konnte. Trotz der provisorischen Kulisse wurde die Choreografie mit viel Pomp aufgeführt, inklusive Ballettkorps und Orchester – ein Meilenstein für das kulturelle Leben der vom Krieg gebeutelten Stadt.
Charkiw (Ukraine)
Pirouetten trotz Putins Bomben
Im dunklen Keller des Nationalen Akademischen Theaters für Oper und Ballett in Charkiw bereitete sich die Ballerina Olena Shliahina auf die Wiederaufnahme von „Chopiniana“ vor, einem klassischen Ballett mit Musik von Fré...
Im dunklen Keller des Nationalen Akademischen Theaters für Oper und Ballett in Charkiw bereitete sich die Ballerina Olena Shliahina auf die Wiederaufnahme von „Chopiniana...
Nachdem sich in der Antarktis ein mächtiger Eisberg gelöst hatte, fanden Forscher am Meeresgrund eine bisher unbekannte Artenvielfalt vor, die sich als Sensation entpuppte. Das internationale Team des US-amerikanischen Schmidt Ocean Institutes war Anfang dieses Jahres nur zufällig in der Bellinghausensee im Einsatz, als in der Nähe der rund 30 Kilometer lange Eisklotz abbrach. In der Folge wurde ein rund 510 Quadratkilometer großes Meeresgebiet im Südpolarmeer freigelegt, das seit vielen Jahrzehnten, wenn nicht gar Jahrhunderten in ständiger Dunkelheit unter der dicken Eisplatte verborgen war. In der Tiefe entdeckten die Wissenschaftler eine florierende Lebensgemeinschaft. So kamen etwa große Korallen, Schwämme und Anemonen zum Vorschein, die eine faszinierende Vielzahl von Tieren beherbergen, darunter Eisfische, Riesenseespinnen und Kraken. Nun hoffen die F...
Nachdem sich in der Antarktis ein mächtiger Eisberg gelöst hatte, fanden Forscher am Meeresgrund eine bisher unbekannte Artenvielfalt vor, die sich als Sensation entpuppte. Das internationale Team des US-amerikanischen S...
Nachdem sich in der Antarktis ein mächtiger Eisberg gelöst hatte, fanden Forscher am Meeresgrund eine bisher unbekannte Artenvielfalt vor, die sich als Sensation entpuppt...