Ein beliebtes Fotomotiv auf dem Hauptmarkt der Krakauer Altstadt ist der berühmte „Eros Bendato“, eine Bronzeskulptur des polnischen Bildhauers Igor Mitoraj (1944–2014). Auch dieser Besucher der zweitgrößten Stadt Polens lugt durch das Auge der Statue – eine Darstellung von Eros, dem griechischen Gott der Liebe – und erlebt den begehbaren Kopf im Perspektivenwechsel. Das wie das Fragment eines antiken Denkmals wirkende Kunstwerk soll den Verfall der Zivilisation symbolisieren.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Augenblick
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Lützi bleibt nicht
Seit zwei Jahren wurde der schon lange verlassene Weiler Lützerath bei ...
20.01.2023
Einmal um die ganze Welt segeln
Mast- und Schotbruch für Boris Herrmann! Der Berufs-Skipper aus Hambur ...
20.01.2023
Hasenblumen zu Neujahr
In Asien laufen seit Wochen die Vorbereitungen für den Jahreswech ...
20.01.2023
Legendäres Rennen
Die Rallye Dakar ist noch als „Rallye Paris–Dakar“ legendär. Der Wettb ...
13.01.2023
Angriff auf die viertgrößte Demokratie
Es sieht von der Ferne aus wie ein normaler Fußballtag, der sich in de ...
13.01.2023
Das weiße Gold bleibt aus
Der vom Menschen gemachte Klimawandel ist offensichtlich kaum mehr zu ...
13.01.2023
1 - 2 - 3 - 4 – alle da
Inventur im Zoo? Na, da kontrollieren diese beiden jungen Sumatra-Tige ...
13.01.2023
Millionen begrüßen das neue Jahr
Millionen von Menschen feierten bundesweit den Jahreswechsel, wie hier ...
06.01.2023