So sah er noch vor wenigen Tagen aus: der Mittelwellensender in Heusweiler. Am Abend des 21. September sollen die Halteseile seiner Antennenmasten gesprengt werden. Dafür werden am kommenden Wochenende das Gelände und Teile der A8 großräumig abgesperrt. Die Anlage des Saarländischen Rundfunks war bereits am 31. Dezember 2015 – wie alle MW-Sender in Deutschland – nach 80 Jahren endgültig abgeschaltet worden. Mit der Sprengung verschwindet nun nicht nur ein Stück Radiogeschichte, sondern auch ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Köllertal-Gemeinde.
BILDER DER WOCHE
Foto: Becker & Bredel
Ein Stück Radiogeschichte
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Poseidon-Tempel strahlt in neuem Licht
Etwa 70 Kilometer südlich von Athen befindet sich das Kap Sounion. Es ...
27.09.2024
Warum in Wien immer Wind weht
Nach einem heißen Sommer folgen in Wien nun nasse und windige Herbstta ...
27.09.2024
Gelungene Premiere am Silo
Das „Apollon Festival“, das erste internationale „Visual Arts Festival ...
27.09.2024
Tod und Elend durch Super-Taifun
Seit Anfang September sorgte der Taifun „Yagi“ in Südostasien für Chao ...
27.09.2024
Faszinierende Kamelnomaden
Sie sind Nomaden und züchten Kamele – das Volk der Rendille. Sie sind ...
20.09.2024
Bunter Kürbis-Dschungel
Zum Herbst gehört jedes Jahr auch die große Kürbis-Ausstellung in der ...
20.09.2024
Nicht völlig losgelöst
Nach fünf Tagen im All ist die vierköpfige Besatzung der privat finanz ...
20.09.2024
Hochwasserlage bleibt angespannt
Als mitten in der Nacht zu vergangenem Mittwoch in Dresden plötzlich d ...
20.09.2024