Vor dem historischen Casino des Faïenceries in Sarreguemines liegt dieser Kahn, dessen auf dem Kopf stehende Beschriftung nur als Spiegelbild im Wasser der Saar richtig zu lesen ist. Ob das Schiff, das im Sommer auch für gastronomische Zwecke genutzt wird, damit auf die Bemühungen Lothringens aufmerksam machen will, die eigenen Regionalsprachen zu erhalten, ist nicht bekannt. Doch die französische Grenzstadt Saargemünd veranstaltet seit über 20 Jahren das Festival „Mir redde platt", um die heimische Mundart auch an die nächsten Generationen weiterzugeben und lebendig zu halten.
BILDER DER WOCHE

Foto: Roland Wiesdorf
Do bisch du platt!
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Zwischen Urne und Umzug
Deutschland hat gewählt. Nach einem kurzen und teilweise polarisierend ...
28.02.2025
Liebe auf Venezianisch
In Venedig haben die Feierlichkeiten für den weltberühmten und traditi ...
21.02.2025
Galaktische Zitronen
Wenn das Ende des Winters naht, wird in Menton das Zitronenfest gefeie ...
21.02.2025
Star im Netz, Tier im Fokus
Seit seiner Geburt im Juli vergangenen Jahres begeistert Moo Deng, ein ...
21.02.2025
Der „Gelbe Mann“ von Aleppo
Der Syrer Abu Zakkour trägt seit 42 Jahren ausschließlich gelbe Kleidu ...
21.02.2025
Revanche statt Dreifachsieg
Es sollte ein Rekord für die Ewigkeit werden. Doch statt des dritten T ...
14.02.2025
Wie ein Bach aus Blut
Innerhalb weniger Stunden färbte sich das Wasser des Sarandí in einem ...
14.02.2025
Hunderte Marilyns gehen baden
Insgesamt 765 Doppelgängerinnen von Hollywood-Ikone Marilyn Monroe tra ...
14.02.2025