Sie wachsen und gedeihen prächtig, die Panda-Babys im Berliner Zoo. Am 31. August hatte Bärendame Meng Meng ihre winzigen Zwillinge zur Welt gebracht. Und nun sind sie für ihr bisheriges Kinderbettchen bereits zu groß und zu aktiv. Darum zogen die mittlerweile über 30 Zentimeter langen und mehr als zweieinhalb Kilo schweren Kleinen aus ihrem Inkubator in ein deutlich größeres Bett aus Holz und Plexiglas um. Ihr Geschlecht ist noch nicht bekannt, und auch einen Namen gibt es für den Nachwuchs noch nicht. Während seine Kinder zu gesunden Pelzbärchen heranwachsen, macht jedoch Papa Jiao Qing dem Zoo große Sorgen. Per Zufall wurde entdeckt, dass er nur eine Niere hat. Der neun Jahre alte Riesenpanda soll jetzt weiter untersucht werden.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / AP Photo
Hoher Kuschelfaktor
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Star vor der Linse
Ob sich dieser gesellige und im Garten gern gesehene gefiederte Gast w ...
04.04.2025
Ende der Fastenzeit
Während des Ramadans verzichten gläubige Muslime von der Morgendämmeru ...
04.04.2025
Abgestürzt und trotzdem erfolgreich
Nach nur 30 Sekunden war der Premierenflug der ersten privaten Orbital ...
04.04.2025
Chaos und Ohnmacht
Nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien hat die Weltgesundheitso ...
04.04.2025
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025