Hierzulande bringt man sich – allen Widrigkeiten zum Trotz – so früh wie nie in festliche Stimmung. Die Weihnachtsmärkte in den Städten haben zum Teil bereits vor Mitte November eröffnet und locken mit Glühweinduft und Lichterglanz. Weihnachtssterne gehören ebenfalls, wie Plätzchen und Kerzen, zum Fest dazu. So rüsten sich auch die Züchter der Euphorbia pulcherrima für die Advents- und Weihnachtszeit. Hier begutachtet Lisa Lindfield die Ernte der Bridge Farm Group in Spalding in der englischen Grafschaft Lincolnshire. Einer der größten Weihnachtsstern-Produzenten des Vereinigten Königreichs hat in diesem Jahr trotz Energiekrise mehr als eine Million der dekorativen Gewächse angepflanzt. Die Briten lösen bei einigen Händlern inzwischen sogar die Niederländer als Hauptlieferanten der beliebten, auch Poinsettie genannten, Zimmerpflanze ab.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / empics
Ein Meer aus roten Sternen
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025