Hierzulande bringt man sich – allen Widrigkeiten zum Trotz – so früh wie nie in festliche Stimmung. Die Weihnachtsmärkte in den Städten haben zum Teil bereits vor Mitte November eröffnet und locken mit Glühweinduft und Lichterglanz. Weihnachtssterne gehören ebenfalls, wie Plätzchen und Kerzen, zum Fest dazu. So rüsten sich auch die Züchter der Euphorbia pulcherrima für die Advents- und Weihnachtszeit. Hier begutachtet Lisa Lindfield die Ernte der Bridge Farm Group in Spalding in der englischen Grafschaft Lincolnshire. Einer der größten Weihnachtsstern-Produzenten des Vereinigten Königreichs hat in diesem Jahr trotz Energiekrise mehr als eine Million der dekorativen Gewächse angepflanzt. Die Briten lösen bei einigen Händlern inzwischen sogar die Niederländer als Hauptlieferanten der beliebten, auch Poinsettie genannten, Zimmerpflanze ab.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / empics
Ein Meer aus roten Sternen
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Magischer Weihnachtszauber
Alle Jahre wieder eröffnen Ende November die Adventsmärkte und locken ...
24.11.2023
Brasilien ächzt unter Gluthitze
Die Klimakrise sorgte dieses Jahr bereits in vielen Regionen für hefti ...
24.11.2023
Auf dem Sprung zu Olympia
Nach mehreren vergeblichen Bewerbungen des Weltverbandes ist Squash e ...
24.11.2023
Bärenkatze mit Popcorn-Geruch
Ein Gesicht wie eine Katze, ein Schwanz wie ein Affe und ein Körper wi ...
24.11.2023
Leuchtende Erscheinung
Das Naturschauspiel gibt es normalerweise nur rund um den Nordpol ...
17.11.2023
Karneval in Krisenzeiten
Trotz Krieg und Krisen in der Welt wollen sich echte Jecken das fröhli ...
17.11.2023
Ein fast unwirklicher Ort
Umgeben von den warmen Farbtönen des Herbstes wird die Rakotzbrücke, d ...
17.11.2023
Scheinbare Ruhe nach dem Sturm
Zu den bekanntesten Fotomotiven der Bretagne gehört dieses kleine Wäc ...
10.11.2023