Yayoi Kusama ist eine der bedeutendsten japanischen Künstlerinnen der Nachkriegszeit. Zurzeit ist die 93-Jährige, die lange in New York lebte, mit ihren berühmten Polka Dots überall gleichzeitig präsent. Für eine der ungewöhnlichsten PR-Kampagnen der jüngeren Mode-Geschichte hat die französische Luxusmarke Louis Vuitton die Welt mit Kusama und ihren farbenfrohen Punktmustern überzogen. In Paris etwa beugt sie sich als riesige aufgeblasene Figur über die Vuitton-Filiale auf den Champs-Élysées, am Piccadilly Circus in London lehnt die Künstlerin sich aus einer überdimensionalen Leinwand heraus. Und in New York wie auch hier in Tokio verblüfft ein humanoider Roboter im Louis-Vuitton-Schaufenster. Im gepunkteten Kleid und mit einem schwarz-gelben Kürbishelm auf der ikonischen Bobfrisur pinselt der Kusama-Roboter mit starrem Blick akribisch kleine Punkte auf die Scheibe. Die Passanten sind verschreckt bis amüsiert und die Kunstwelt ziemlich irritiert.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com
Die Verpunktung der Welt
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Für Deutschland doch was Neues
Mit neun Nominierungen ging „Im Westen nichts Neues“ ins Rennen, vier ...
17.03.2023
Japan gedenkt und setzt weiter auf Atomkraft
Zwölf Jahre ist es her, dass an der Nordostküste Japans bei einem verh ...
17.03.2023
Buntes Treiben
Menschen singen, tanzen und überschütten sich im südindischen Hyderaba ...
17.03.2023
Ein Land blüht auf
Dieser Japanbrillenvogel (Zosterops japonicus) hat Grund zum Trällern. ...
17.03.2023
Neue Geheimkammer entdeckt
Rastende Reiter genießen mit ihrem Kamel den Blick auf die berühmte Ch ...
10.03.2023
Kunstvolle Blütenpracht
Laut Veranstalter ist sie die bedeutendste Frühjahrsblumenausstellung ...
10.03.2023
Arktische Samenbank
Longyearbyen, die kleine Bergbaustadt auf der norwegischen Insel Spit ...
10.03.2023
Maus oder Elefant?
Rund zehn Gramm schwer und so groß wie ein Tischtennisball: Im Wüstenh ...
10.03.2023