Laut Veranstalter ist sie die bedeutendste Frühjahrsblumenausstellung Deutschlands: Beim „Dresdner Frühling“ finden im Großen Garten der sächsischen Landeshauptstadt Blütenfülle, floristische Kunst und Malerei zueinander. Dafür wurden etwa 40.000 blühende Pflanzen in dem barocken Palais zu einem farbgewaltigen und betörend duftenden Gesamtkunstwerk arrangiert. Die als Biennale ausgelegte Schau musste wegen Corona auf 2023 verschoben werden und ist jetzt noch bis kommenden Sonntag zu erleben. „Wie gemalt – Blütenpracht mit Künstlerhand“ lautet das Motto der aktuellen Auflage. Als Inspiration für die begehbaren Szenen dienen diesmal Meisterwerke der Malerei von Barock über Impressionismus bis Gegenwart. Diese florale Komposition mit Ruderboot ist in Anlehnung an Claude Monets berühmte Gemälde aus seinem Garten in Giverny entstanden.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa
Kunstvolle Blütenpracht
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Für Deutschland doch was Neues
Mit neun Nominierungen ging „Im Westen nichts Neues“ ins Rennen, vier ...
17.03.2023
Japan gedenkt und setzt weiter auf Atomkraft
Zwölf Jahre ist es her, dass an der Nordostküste Japans bei einem verh ...
17.03.2023
Buntes Treiben
Menschen singen, tanzen und überschütten sich im südindischen Hyderaba ...
17.03.2023
Ein Land blüht auf
Dieser Japanbrillenvogel (Zosterops japonicus) hat Grund zum Trällern. ...
17.03.2023
Neue Geheimkammer entdeckt
Rastende Reiter genießen mit ihrem Kamel den Blick auf die berühmte Ch ...
10.03.2023
Arktische Samenbank
Longyearbyen, die kleine Bergbaustadt auf der norwegischen Insel Spit ...
10.03.2023
Maus oder Elefant?
Rund zehn Gramm schwer und so groß wie ein Tischtennisball: Im Wüstenh ...
10.03.2023