Vom Meer angespült liegen Plastikflaschen und weiterer Verpackungsmüll am Nordsee-Strand von Agger an der Westküste Dänemarks. In dem ursprünglichen Fischerdorf in naturgeschützter Landschaft würde man ein solches Bild gar nicht vermuten. Umso dringlicher macht es auf den „World Ocean Day" aufmerksam, der jedes Jahr am 8. Juni von den Vereinten Nationen begangen wird. Er hat seinen Ursprung im UN-Umweltgipfel 1992 in Rio de Janeiro. Seit 2009 erinnern die Mitgliedsländer an diesem Tag mit zahlreichen Kampagnen daran, wie wichtig die Ozeane für das Leben auf der Erde sind. Durch Klimawandel, Verschmutzung und Überfischung verschlechtert sich ihr Zustand schneller als lange befürchtet. Der diesjährige Welttag lenkte den Fokus vor allem auf den Plastikmüll im Meer.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild
Zum Welttag der Ozeane
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Der rote Putin im Sandkasten
Hände hoch! Das Feindbild scheint bei diesem ...
12.08.2022
Ein Hilferuf aus Stein
Und auch in Rom sorgte eine Skulptur für Fur ...
12.08.2022
Liebe mit „Cappy“ End
Es gibt doch nichts Herzerwärmenderes als ei ...
12.08.2022
Auf Kinis Balkon
Der Mythos Ludwig II. lebt – dafür spricht a ...
12.08.2022
Das Gelb des Sommers
Überall in Deutschland stehen die Sonnenblum ...
05.08.2022
Süßer Mini-Hirsch
Der Kölner Zoo hat seit wenigen Tagen einen ...
05.08.2022
Lebendiges Schach
Zum Beginn der 44. Schacholympiade in Indien ...
05.08.2022
Zwei Welten im Wandel
Schnee mitten im Sommer: Die Schlittenhunde ...
05.08.2022