Wenige Tage vor Beginn der Weltklimakonferenz in Ägypten haben Aktivisten in der Wüste vor den Toren Kairos die größte Plastikmüll-Pyramide der Welt errichtet. Die zehn Meter hohe Konstruktion besteht aus 18 Tonnen Plastikabfall, der aus dem Nil gefischt wurde. Die Aktion der Initiative „100YR Cleanup" soll ein Mahnmal für die Delegationen des UN-Klimagipfels COP27 sein, die noch bis zum 18. November im Urlaubsparadies Scharm El-Scheich tagen. Rund 200 Länder verhandeln zwei Wochen lang, wie die Erwärmung der Erde eingedämmt werden kann. Auf sie warten gigantische Aufgaben – mit sehr begrenzten Erfolgsaussichten in einer Zeit vieler globaler Krisen. Doch der Gipfel kann zumindest den Blick wieder auf die Klimakrise lenken und dafür sorgen, dass Entscheidungsträger Rechenschaft über ihre Klimapolitik ablegen müssen.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / Cover Images
Riesiges Menschheitsproblem
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Lützi bleibt nicht
Seit zwei Jahren wurde der schon lange verlassene Weiler Lützerath bei ...
20.01.2023
Einmal um die ganze Welt segeln
Mast- und Schotbruch für Boris Herrmann! Der Berufs-Skipper aus Hambur ...
20.01.2023
Hasenblumen zu Neujahr
In Asien laufen seit Wochen die Vorbereitungen für den Jahreswech ...
20.01.2023
Legendäres Rennen
Die Rallye Dakar ist noch als „Rallye Paris–Dakar“ legendär. Der Wettb ...
13.01.2023
Angriff auf die viertgrößte Demokratie
Es sieht von der Ferne aus wie ein normaler Fußballtag, der sich in de ...
13.01.2023
Das weiße Gold bleibt aus
Der vom Menschen gemachte Klimawandel ist offensichtlich kaum mehr zu ...
13.01.2023
1 - 2 - 3 - 4 – alle da
Inventur im Zoo? Na, da kontrollieren diese beiden jungen Sumatra-Tige ...
13.01.2023
Millionen begrüßen das neue Jahr
Millionen von Menschen feierten bundesweit den Jahreswechsel, wie hier ...
06.01.2023