Außenministerin Annalena Baerbock ist bei Umfragen regelmäßig auf den vorderen Plätzen der beliebtesten Politikerinnen und Politiker Deutschlands zu finden. Auch die Zustimmungswerte für ihre Arbeit seit ihrem Amtsantritt im Dezember 2021 sind stets über dem Durchschnitt. So dürfte die Grünen-Politikerin vielen Deutschen bei ihrem Dienstbesuch in China aus der Seele gesprochen haben. Sie hatte die Regierung der Volksrepublik nochmals dazu aufgefordert, keine Waffen an Russland zu liefern, die im Krieg gegen die Ukraine zum Einsatz kommen könnten. Baerbock mahnte auch an, dass der Konflikt um Taiwan friedlich gelöst werden müsse. Zudem prangerte sie an, dass Menschenrechte in dem bevölkerungsreichsten Land der Erde immer weiter beschnitten würden. Das Bild zeigt die Außenministerin bei einem Gespräch mit Chen Min’er, der von einigen als Nachfolger des amtierenden Präsidenten Xi Jinping angesehen wird. Der Parteisekretär der Stadt Tianjin empfing die Deutsche im Gästehaus Tianjin, wo die China-Reise von Annalena Baerbock begann.
BILDER DER WOCHE

Foto: IMAGO / photothek
Plädoyer für Menschenrechte
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Der Partner im Notfall
Der Begriff „K9“ ist eventuell durch den Originaltitel der 1989er-Komö ...
29.09.2023
Landmarke für Landrechte
Was vergangene Woche in Brasilien passiert ist, gilt als entscheidende ...
29.09.2023
Trauriger Gedenktag
Die Geschichte von Jina Mahsa Amini ist eine voller Tragik und Unrecht ...
29.09.2023
Mehr als nur Füße im Sand
Nicht weniger als monumental sollte es werden – das Beach Art Festival ...
29.09.2023
Apokalyptische Zerstörung
Nach den schweren Überschwemmungen herrscht in Libyen weiter der ...
22.09.2023
Krimi mit Gruselfaktor
Diese etwas gespenstischen Gestalten in einer venezianischen Gondel so ...
22.09.2023
Gletscher-Begräbnis am Großglockner
Mit einem Sarg aus Eis machte der Klimaschutzverein „Protect Our Wint ...
22.09.2023
Er hat den Schnabel voll
In Europa sind Papageientaucher außerordentlich selten zu entdecken. A ...
22.09.2023