2017: Der spanische Surrealismus-Künstler Salvador Dalí wird am 20. Juli wegen einer Vaterschaftsklage exhumiert. Die Untersuchung ergibt, dass die Klägerin Pilar Abel Martínez nicht Dalís Tochter ist.
2017: Als erster Staat organisiert Uruguay den Anbau und den legalen Verkauf von Marihuana. Registrierte Nutzer können ab 19. Juli zwei Sorten Hanf in Mengen von maximal zehn Gramm pro Woche in ausgewählten Apotheken erwerben.

2007: „Harry Potter and the Deathly Hallows", der siebte und letzte Band der Zauberer-Romane von Joanne K. Rowling, kommt am 21. Juli in die Buchläden. In den USA und Großbritannien wird das Buch so schnell verkauft wie noch keines zuvor.
2007: Im brasilianischen São Paulo kommen am 17. Juli 199 Menschen ums Leben, als ein Airbus A 320 über die regennasse Landebahn hinausschießt. Die 187 Insassen und zwölf Menschen am Boden werden getötet.
2002: Die unionsgeführten Länder Bayern, Sachsen und Thüringen scheitern am 17. Juli vor dem Bundesverfassungsgericht mit ihrer Klage gegen die eingetragene Lebenspartnerschaft homosexueller Paare.
2002: Am 16. Juli entschuldigt sich die republikanische Untergrundorganisation Nordirlands, die IRA, erstmals für die zivilen Opfer der eigenen Terroraktionen.
2000: Am 18. Juli eröffnet Königin Elizabeth II. die neue britische Botschaft in Berlin. Es ist das erste Mal in der Geschichte des Königreichs, dass eine regierende Monarchin eine britische Vertretung eröffnet.
1992: In der sizilianischen Hauptstadt Palermo werden der prominente Mafia-Untersuchungsrichter Paolo Borsellino und fünf seiner Leibwächter am 19. Juli durch die Mafia getötet.
1974: Unter Führung der griechischen Militärjunta putscht am 15. Juli die Nationalgarde auf Zypern und stürzt die Regierung des Staatspräsidenten, Erzbischof Makarios III. In der Folge besetzen türkische Truppen den nördlichen Teil der Insel.
1944: Das Bombenattentat der Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler am 20. Juli scheitert. Die Verschwörer werden hingerichtet.
1927: In China kommt es am 15. Juli zum Bruch im Regierungsbündnis aus den Nationalisten unter Tschiang Kai-schek und den Kommunisten von Mao Tse-tung. Ein Bürgerkrieg beginnt.
1902: Auf der Unterelbe bei Hamburg rammt der Schlepper „Hansa" den Raddampfer „Primus". Das Ausflugsschiff sinkt sofort, mehr als 100 Menschen kommen ums Leben.