„Palomar Parade“ ist das erste komplette Studioalbum von Sons of the East, der 2011 gegründeten australischen Indie-Rockband, bestehend aus Nic Johnston, Dan Wallage und Jack Rollins. Das Album beginnt wie ein verschollen geglaubtes J. J. Cale-Tape. Das so herrlich relaxt gesungene, köstlich pulsierende, melodisch ungemein attraktive „Hard Playing Hard To Get“ legt diesen Verdacht nahe. „You Might Think“ pulsiert anschließend – nach kurzem Mundharmonika-Intro – allerdings schon in eine andere Richtung. Der Gestus dieses Tracks ist offensiver, uncooler, die Welt umarmend. Die Tasten eines Pianos manövrieren uns beseelt durch das sehnsüchtige „Not All My Fault“. Hier ist der Soul-Pop von Josh Rouse eine stimmige Referenz. Schrammelige Gitarren verquicken sich mit flinkem Klavierspiel zum Country-Folk-Aufgalopp „On My Way“. Mumford & Sons lassen munter grüßen. Eine so ausführliche Quellensuche ist ja stets auch etwas ungerecht, denn: So viele Lieder wurden schon gesungen. Dass also jemand das Rad neu erfindet, ist ohnehin kaum mehr möglich. Dem Hörer von „Tail Lights“ – wo eine Pedal Steel Country-Flair verströmt – kommen wahrscheinlich Neil Young, The Band und Grateful Dead in den Sinn. Dass das schmucke, fast schon groovende „What I Do“ zur Single erkoren wurde, liegt indes womöglich daran, dass Alleinstellungsmerkmale hier üppiger zutage treten dürfen. Wie uneitel und unaufgeregt die drei Sons of The East generell agieren, lässt sich anhand des dazugehörigen Videos betrachten. Hier musizieren Sympathen. Ebenfalls als Single bekannt ist das süß-melancholische „Undone“. Fast schon ausgelassenen Uptempo-Charme versprüht im Anschluss „Another Night“ – insbesondere durch das flotte Banjo-Picking. Mit „No One To Blame“ erstrahlt eine schmachtende Country-Ballade, mit „Fool Me“ annähernd überschwänglicher Pop. Und wie stets verweben sich die Stimmen der drei Australier aus Sidney mit höchster Finesse. Mit „One Last Time“ gelingt den Sons of The East beschwingter Southern-Rock und das in Moll gebettete „Early Warning“ beschließt einen wundersam herbstlichen Songreigen.
KULT[UR]

Foto: Sons of the East
CD-Tipp: Sympathen am Werk
Sons of the East: Palomar Parade. Label: Eigenvertrieb. Laufzeit: 45 Minuten.
Kult[ur] - CD-Tipp
MEHR AUS DIESEM RESSORT
DC-Tipp: Nicht zum alten Eisen
Vor genau 30 Jahren erschien das Debüt von In Flames, einer bis dahin ...
17.03.2023
CD-Tipp: Altes und Neues verwoben
Es sind keine kleinen Namen, bei denen sich das neue Werk von Orlando ...
10.03.2023
CD-Tipp
Unwiderstehlich tanzbar
...
24.02.2023
CD-Tipp: Wieder in der Umlaufbahn
Besoffen vor Glück im Erfolg der Stille gebadet, in Angst und Schrecke ...
17.02.2023
CD-Tipp: Schritt in die Zukunft
Die Band PUR kann inzwischen auf eine langjährige Karriere zurückblick ...
10.02.2023
CD-Tipp: Enthusiasmus mal 23
„Wir stehen hier für die Kunst, wir stehen hier für die Härte und das ...
03.02.2023
CD-Tipp: Auf den Wellen kreiseln
Schon der Vorgänger mit dem herrlich assoziativen luftigen Titel „Clou ...
27.01.2023
CD-Tipp: Einzigartiges Debüt
Wer sich mit isländischer Musik beschäftigt, dem fällt am ehesten Björ ...
20.01.2023