Im Januar findet wieder ein „Saar-Promi-Dinner“ in einer ganz besonderen Location statt. Venoth Nagarajah, CEO des Gründerunternehmens THOI, hat dafür einige interessante Mitstreiter gefunden.
Der Mietkoch für zu Hause, unter dem Dach des THOI (The House of Intelligence GmbH), war gut angelaufen. Die Umsätze hatten sich gut entwickelt. Die Idee von „UrCook“ ist es: Ein vorgestelltes Menü zu Hause zu servieren und eine saubere Küche zu hinterlassen. Die Köche, die sich für UrCook bewarben, wurden ausgewählt und für ein Testessen eingeladen. Alles fand zunächst im privaten Rahmen statt. „Ich hatte Freunde zum Testessen eingeladen. Es waren immer die gleichen Freunde und das Feedback war auch immer gleich; ob es italienische Küche war oder ein Menü aus Westafrika. „‚War gudd‘. Das Feedback war mir dann doch etwas zu dürftig“ berichtet Venoth Nagarajah über die Anfänge des Dinners. Aus dieser Erfahrung heraus entstand dann der Gedanke „Menschen die mehr herumkommen und unterschiedlichste Gastronomie-Erfahrung haben, wie Politprominenz und Künstler, sollen zu einem gemeinsamen Essen zusammenkommen.“ Er wünschte sich, dass dabei „eine besondere Energie entsteht“. Essen, zwar wie am Wohnzimmertisch, aber mit mehr Entertainment und nicht mehr nur im stillen Kämmerlein.
Mit saarländischer Prominenz
Die Idee, das Essen als „Saar-Promi-Dinner“ in Serie zu bringen, hatte der Songwriter Philipp Leon. Es sollten Menschen aus verschiedensten Welten, die stark in Social Media vertreten sind und Bezug zum Saarland haben, an einen Tisch kommen. Venoth Nagarajah nahm Philipp Leons Idee mit Begeisterung auf. „Den Saarländern mehr Selbstbewusstsein zu geben und überhaupt bekannt zu machen, welche und wie viel Erfolgreiche es im Saarland gibt, in ganz besonderen und unterschiedlichen Genres, das möchten sie mit dem „Saar-Promi-Dinner“ erreichen“, betont Philipp Leon. „Wir haben hier Dartprofis, Politiker auf Bundesebene und viele mehr, die eine ganz große Plattform bieten.“ „Das Ziel ist es, mehr Bekanntheit für das Saarland zu gewinnen und gemeinsame Reichweite über neue Marketingwege, insbesondere in den sozialen Medien. Wir streben verstärkt Kooperationen an, um diese Ziele zu erreichen“, erklärt Venoth Nagarajah.
Das erste „Saar-Promi-Dinner“ fand im Schloss Falkenhorst in Kleinblittersdorf in eleganter Schloss-Atmosphäre und besonderem Rahmenprogramm statt. Dokumentation mit Video und Fotos kreierte der Fotograf Jean Stein um den „O-Ton des Essens und der Stimmung“ auch festzuhalten. Die prominenten Gäste, darunter Sportler, Künstler und Unternehmer aus dem Saarland, kamen so in einer ganz ungewöhnlichen Konstellation zusammen. Sie wurden glamourös in einer Stretchlimousine zum mit Fackeln illuminierten Schloss gefahren. Venoth Nagarajah schätzt die Zusammenarbeit mit Künstlern. So wurde unter anderem die besondere Atmosphäre im Schloss Falkenhorst durch die Werke der Künstlerin Doro Expression Art aus der Serie „Die Zeit ist golden“ ergänzt, Philipp Leon Altmeyer gestaltete den musikalischen Programmrahmen.
So nebenbei sind aus dem Dinner neue Partnerschaften und Freundschaften entstanden. Jürgen Doberstein, saarländischer ehemaliger Junioren-Weltmeister im Boxen, Philipp Leon, Songwriter und Musiker, bekannt als Halbfinalist aus „The Voice of Germany“, der vorrangig als Künstler und Kreativer an dem Projekt mitarbeitet. Das „Saar-Promi-Dinner“ findet nun unter der Führung von allen dreien statt. Ihr neues Konzept als besonderes Networking-Event hat auch die Sponsoren überzeugt.
Das zweite Dinner am 25. Januar wird mit besonderer saarländischer Prominenz glänzen, die Namen sind ein noch gut gehütetes Geheimnis. Es werden zwei aus der Fußballwelt dabei sein, verrät Venoth Nagarajah. Sechs Gänge sind geplant. Ungewöhnlich ist die Location für das Dinner. Alexander Lang, Geschäftsführer des Porsche Zentrums Saarland ist Gastgeber und Sponsor. Die Idee und Intention der „Saar-Promi-Dinner“-Initiatoren überzeugte ihn. Das Dinner wird zwischen „den fahrenden Träumen in Weiß“ stattfinden. Ein runder, weiß gedeckter Tisch mit goldenem Besteck ist vorstellbar. Dazu ein beeindruckendes Eintrittserlebnis. Neben kulinarischem Genuss sollen auch Musik und Unterhaltung die Gäste begeistern“. Die „Macher“ des „Saar-Promi-Dinners“ hat die Porsche Philosophie „Driven by Dreams“ beeindruckt und inspiriert. Die Christ Party und Catering GmbH steht mit ihrer Expertise zur Seite. Der Nachbar des THOI, Edeka Lonsdorfer, wird für beste Qualität der Lebensmittel sorgen.
Saarland-Liebe und -Leidenschaft
Die Initiatoren planen, dass jeder prominente Gast mit einem Porsche in den Farben des „Saar-Promi-Dinners“ besucht und interviewt wird. „Was treibt sie an und welche Träume verfolgen sie. Beim Dinner kommen die Träume auf den Teller.“ Auch ist es interessant, welchen Lieblingsort zum Essen jeder einzelne hat. Die vielfach gelobte saarländische Gastronomie soll ebenfalls ein wichtiges Thema sein. „Wir denken uns für jeden Gast ein eigenes Entertainment oder eine Challenge aus“, schwärmt Venoth Nagarajah. Der Kreativität der Initiatoren sind keine Grenzen gesetzt.
Der Porsche-Leitsatz „Driven by dreams“ passt bestens zum Projekt, welches mit Saarland-Liebe und -Leidenschaft durchaus von Höherem träumt. In den nächsten zwei bis drei Jahren soll das „Saar-Promi-Dinner“ stärker der Öffentlichkeit zugänglich sein, mit Talk und Publikum ein eigenes Fernsehformat bekommen – mindestens einmal jährlich. „Vielleicht wird es auch eine Sommer- und eine Winteredition geben, mit besonderem Motto und Dresscode“. Das Netzwerk-Event für Prominente an der Saar nimmt mit Porsche Saarland rasante Fahrt auf; weitere Sponsoren dürfen gern einsteigen.