Die drückende Sommerhitze in Europa war in der vergangenen Woche das alles beherrschende Thema. Doch nicht nur Menschen leiden unter dem Extremwetter, auch für die Tierwelt ist es eine echte Qual. So lieferte der Prager Zoo seinen Polarbären an den heißen Tagen tonnenweise Eiswürfel, da Temperaturen bis zu 40 Grad diese kälteliebenden Tiere an ihre körperlichen Grenzen bringen und sogar lebensbedrohlich sein können. Aleut und Gregor, die sich eher in der Arktis als unter tschechischer Sonne zu Hause fühlen, genossen das kühlende Bad im Eis, indem sie sich darin wälzten oder ausruhten. Für Tierschützer ist dies ein weiteres Argument, dass Eisbären im Zoo niemals artgerecht gehalten werden können. Und die nächste Hitzewelle kommt schon bald.
Prag (Tschechien)
Eis für Eisbären
Die drückende Sommerhitze in Europa war in der vergangenen Woche das alles beherrschende Thema. Doch nicht nur Menschen leiden unter dem Extremwetter, auch für die Tierwelt ist es eine echte Qual. So lieferte der Prager ...
Die drückende Sommerhitze in Europa war in der vergangenen Woche das alles beherrschende Thema. Doch nicht nur Menschen leiden unter dem Extremwetter, auch für die Tierwe...
Im Wüstenklima der kasachischen Hafenstadt Aktau fanden die achten „Frauen- und Modetage der Türkischen Welt“ statt. Bei dem Festival kamen namhafte Designer und Künstler der traditionellen Handwerkskunst und der ethnischen Mode zusammen. Die Teilnehmer aus 13 Ländern und Regionen – darunter Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, die Türkei, Usbekistan, Turkmenistan, Ungarn, die Mongolei und Nordmazedonien – interpretierten das kulturelle Erbe der Seidenstraße aus modischer Perspektive neu. Bei einer besonderen Fashionshow präsentierten Models die stilvollen Kollektionen, die traditionelle Motive mit zeitgenössischen Linien verbanden und Themen wie Seide, Filz, Miniaturkunst und Weberei aufgriffen. Auch Ausstellungen, Workshops und Meisterkurse unterstrichen einmal mehr die gemeinsame Kultur und künstlerische Kreativität der Turkvölker. ...
Im Wüstenklima der kasachischen Hafenstadt Aktau fanden die achten „Frauen- und Modetage der Türkischen Welt“ statt. Bei dem Festival kamen namhafte Designer und Künstler der traditionellen Handwerkskunst und der ethnisc...
Im Wüstenklima der kasachischen Hafenstadt Aktau fanden die achten „Frauen- und Modetage der Türkischen Welt“ statt. Bei dem Festival kamen namhafte Designer und Künstler...
Ein Landwirt inspiziert die prächtigen lila Lavendelreihen auf seinem Feld in der Nähe von Chichester in der südenglischen Grafschaft West Sussex. In diesem Jahr hat die aromatische Pflanze, deren Höhepunkt der Blüte meist im Juli liegt, aufgrund des heißen Wetters früher geblüht. Die Bauern hoffen dadurch bei der Ernte auf eine größere Menge an ätherischem Öl, das nicht nur unvergleichlich duftet, sondern auch eine beliebte Zutat in der Naturheilkunde und der Parfümerie ist. Aus den frischen oder getrockneten Blüten des Echten Lavendels lässt sich zudem ein Tee zubereiten, der beruhigt, fiebersenkend wirkt und bei Verdauungsproblemen hilft.
Chichester (Großbritannien)
Deep Purple
Ein Landwirt inspiziert die prächtigen lila Lavendelreihen auf seinem Feld in der Nähe von Chichester in der südenglischen Grafschaft West Sussex. In diesem Jahr hat die aromatische Pflanze, deren Höhepunkt der Blüte mei...
Ein Landwirt inspiziert die prächtigen lila Lavendelreihen auf seinem Feld in der Nähe von Chichester in der südenglischen Grafschaft West Sussex. In diesem Jahr hat die ...
In der neu angelegten Siedlung von Samjung sammelt eine Frau Wasser. Das alte nepalesische Himalaya-Dorf im abgelegenen Distrikt Upper Mustang, etwa 462 Kilometer entfernt von der Hauptstadt Kathmandu, musste umziehen, weil es ausgetrocknet ist und das Trinkwasser knapp wurde. Nepal ist weltweit das Land mit der vierthöchsten Gefährdung durch den Klimawandel. Gletscherschmelze, zunehmende Extremwetterereignisse wie Überschwemmungen und Dürren sowie Erdrutsche bedrohen dort ganze Dörfer. Diese Veränderungen gefährden die Lebensgrundlagen der Bevölkerung, insbesondere in den Bergregionen und in der Landwirtschaft.
Samjung (Nepal)
Klimawandel im Himalaya
In der neu angelegten Siedlung von Samjung sammelt eine Frau Wasser. Das alte nepalesische Himalaya-Dorf im abgelegenen Distrikt Upper Mustang, etwa 462 Kilometer entfernt von der Hauptstadt Kathmandu, musste umziehen, w...
In der neu angelegten Siedlung von Samjung sammelt eine Frau Wasser. Das alte nepalesische Himalaya-Dorf im abgelegenen Distrikt Upper Mustang, etwa 462 Kilometer entfern...